Die Elektromobilität ist im Alltag der Menschen angekommen. Steigende Zulassungszahlen von reinen Elektroautos und Plug-in Hybriden werden auch weiterhin die Statistiken bestimmen.
Umso wichtiger ist der schnelle Ausbau einer gut funktionierenden Ladeinfrastruktur. Fahrer von Elektrofahrzeugen laden ihr Auto i. d. R. meist zuhause über Nacht auf, sofern dies die Wohnsituation zulässt. „Laternenparker“ und Vielfahrer sind jedoch auf Schnellladepunkte angewiesen. Arbeitgeber können mit der Bereitstellung entsprechender Ladesäulen für ihre Mitarbeiter ebenso attraktiv sein wie Betreiber von Einkaufszentren, Tankstellen oder Gastronomiebetrieben mit entsprechenden Lademöglichkeiten für ihre Kunden. Diese Standorte eigenen sich aufgrund der kurzen Standzeiten vor allem für Schnellladepunkte.
1. Elektromobilität in voller Fahrt
2. Ihr Angebot für Kunden und / oder Mitarbeiter
3. Die Grundsatzfrage: AC- oder DC-Laden
4. Anforderungen an Schnellladesysteme
5. Laden mit Ökostrom
6. Ladesäulen selbst betreiben
7. Strompreisoptimierung
8. Ihre Chancen
Diese und viele weitere Informationen jetzt in unserem Blog:
Nutzen Sie Fördermöglichkeiten und die Angebote möglicher Kooperationspartner, um Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden zu elektrifizieren! CHARGE-V ist hierfür ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen beim Auf-und Ausbau einer Ladeinfrastruktur.